Dies ist ein historischer Motor der Renault-Gruppe.
Der seit Anfang der 2000er Jahre produzierte Motor trieb die zweite Serie des Renault Clio an und war in zwei Varianten mit 65 PS und 80 PS erhältlich. Der Motor hat seine Wurzeln aus den Benzinmotoren der K-Serie, mit denen er den Zylinderblock und das Kurbelgehäuse gemeinsam hatte, mit entsprechenden Änderungen wurde die Bohrung von 79,5 mm auf 76 mm reduziert, wodurch der Hubraum auf 1.461 cm3 erhöht wurde.
Ein weiterer, aber nicht weniger wichtiger Punkt war die Einführung eines Common-Rail-Einspritzsystems, spezieller Einspritzdüsen und eines KKK-Turboladers.
Im Laufe der Jahre wurde dieser Motor in verschiedenen Varianten angeboten, von den 65 PS der ersten Version bis zu den 115 PS der neuesten DCi Energy-Motoren (mit Bremsenergierückgewinnung (Rekuperation) und Start&Stop oder dem BlueDCi (mit AdBlue-System), wobei von Turboladern mit fester Geometrie zu Turboladern mit variabler Geometrie übergegangen wurde, was die Leistung und das Ansprechverhalten des Motors verbesserten.
Dank ECM und den Protokollen KESSv2 und K-TAG können Sie die Motorleistung weiter optimieren.
Hier sind einige Beispiele: