
Reprogram, even with open control unit, the Delphi DCM3.3 ECUs that equip JCB brand off-highway vehicles.
A new update allows you to work on this ECU at 360° thanks to the KESS3 BOOT mode.
ECM TITANIUM – Drivers
Das Alientech Driver Update Team konzentrierte sich auf das Bosch ME17.3.0 Steuergerät, dass in Fahrzeugen der FCA-Gruppe verbaut ist. Wechseln Sie zu den richtigen Kennfeldern und Sie werden überrascht sein, was Sie mit ECM Titanium alles herausholen können.
Das ME17.3.0 Steuergerät steuert meistens die 1.4 T-Jet-Motoren, den sogenannten „kleinen“ Turbobenziner. Entwickelt wurde dieser von der Fiat-Gruppe und kommt hauptsächlich in Abarth-Fahrzeugen zum Einsatz.
Es handelt sich um einen der aufwändigsten Motoren mit vielfältigen Möglichkeiten mechanischer Modifikationen und einem sehr hohen Potenzial, vor allem für seinen kleinen Hubraum.
ME17.3.0
ABARTH
ALFA ROMEO
FIAT
Driver for ECM Titanium
Gerade wegen seiner Vielseitigkeit und Verbreitung konzentrierte sich das Drivers-Entwicklungsteam während der umfangreichen Update-Phase auf Kennfelder für die Steuerung der Schubabschaltung, Neukalibrierung von Sensoren, Einspritzdüsen und vieles mehr.
Es besteht die Möglichkeit, die Einspritzdüsen zu steuern, die in einer bestimmten Weise auf die Kennfelder „Umwandlung Kennfeld Kraftstoff in effektive Einspritzzeit“ und „Offset der Einspritzdüse abhängig von der Spannung“ eingreifen. Diese beiden Kennfelder geben der Motorsteuerung die korrekten Informationen darüber, wie viel Kraftstoff die installierte Einspritzdüse bei einem bestimmten Druck im Kraftstoffkreislauf einspritzen kann. Dies bedeutet, dass es möglich ist, größere Einspritzdüsen korrekt zu steuern, wenn sie im Fahrzeug verbaut sind (im Falle von STAGE 2 Tuning oder höher).
Eine der häufigsten Modifikationen an weniger leistungsstarken T-Jet-Motoren mit IHI-Turboladern ist der Einbau der Sensoren von leistungsstärkeren Versionen mit Garrett-Turbinen (T-map, T-boost und Pierburg). Dadurch kann das Motorsteuergerät eine größere Bandbreite an Parametern erfassen und Sie können so die Leistung Ihres Fahrzeugs noch weiter steigern.
Dank der Kalibrierungsmöglichkeit für den MAF- und MAP-Sensor und ihrer Schwellenwerte können die neuen Sensoren, die im Motor installiert sind, richtig funktionieren!
Wird der Turbolader ausgetauscht, können die Kennfelder „Verdichterwirkungsgrad“ und „Wastegate Duty Cycle“ (sowie die anderen Kennfelder für das Turbomanagement und die Füllung) bearbeitet werden, um die Füllung neu zu kalibrieren und so einen korrekten Betrieb des Motors zu ermöglichen.
Pop & Bang ist sehr gefragt, vor allem bei kleinen Abarths. Dank der in den Drivern ME17.3.0 enthaltenen Kennfeldern ist es möglich, diese Funktion zu aktivieren und sie mit maximaler Präzision zu steuern! Bei der Arbeit an den Schubabschaltungskennfeldern für die Überschreitung der Freigabefrist und an den Kennfeldern für den Mindestzündwinkel, werden wir die Möglichkeit haben, den Pop&Bang bei einer bestimmten Drehzahlschwelle, Temperatur und Zeitraum zu aktivieren. Wir haben festgestellt, dass die besten Ergebnisse erzielt werden, wenn man mit dem Kennfeld „Verzögerungszeit für die Aktivierung der Schubabschaltung“ und den Kennfeldern “ Mindestzündwinkel „, „Zündwinkelgrundkennfeld“ und „Optimaler Zündwinkel“ arbeitet.
Mit den Kennfeldern für die Aktivierungszeit der Abschaltung kann festgelegt werden, bei welcher Drehzahl, bei welcher Temperatur und nach welcher Zeit die Kraftstoffabschaltfunktion eingreifen soll.
Mit den Advance Kennfeldern ist es möglich, die Motordrehzahl und die Lautstärke des Pop&Bang zu definieren. Je größer der Winkel nach OT ist, desto mehr Abgase werden ausgestoßen (bitte bedenken Sie, der Original-Katalysator kann beschädigt werden).
N.B. Unter den Kennfeldern, die die Abschaltverzögerung steuern gibt es auch ein Kennfeld, das von der Drehzahl und der Temperatur des Katalysators abhängt. Wir glauben, dass dieses Kennfeld sehr wichtig ist, um den ursprünglichen Katalysator zu schützen, da sie uns die Möglichkeit gibt, den Pop&Bang zu blockieren, sobald eine bestimmte Katalysatortemperatur überschritten wurde.
BOSCH ME7.9.10
A new update allows you to work on this ECU at 360° thanks to the KESS3 BOOT mode.
Sicherheit und Effizienz zeichnen das Getriebe aus, welches in einigen Audi, Seat, Skoda und Volkswagen Fahrzeugen verbaut ist.
Bearbeiten Sie mit einem einzigen Protokoll viele neu unterstützte Fahrzeuge, dank der neuesten Entwicklung von KESS3.
Noch mehr Möglichkeiten zur Modifikation und Individualisierung, um noch effektiver an einigen Fahrzeugen der VAG-, FCA- und PSA-Gruppe zu arbeiten.
Dank zweier neuer Protokolle, können Sie mit nur einem Tool auf einfache und schnelle Weise in eine immer größer werdende Fahrzeugflotte eingreifen.
Zugriffe auf die Steuergeräte mit einem einzigen Tool.
Wir sind ein Unternehmen, welches seit dreißig Jahren qualitativ hochwertige Tools und Software für Chiptuning und Mechatronik entwickelt und produziert.
In diesen Jahren haben wir uns von einem kleinen zu einem multinationalen Unternehmen, mit Niederlassungen und Händlern auf der ganzen Welt, entwickelt.
P.IVA IT02007510023
Cap. Soc. € 10.329,14
Registro Produttori AEE IT10120000006984
Alientech © 2023 Alientech Srl, All Rights Reserved Datenschutzrichtlinie – Online-Identifikator – Nutzungsbedingungen – Rechtliche Hinweise
Alientech Srl Cap. Soc. € 10.329,14 P.IVA IT02007510023 Registro Produttori AEE IT10120000006984